„Drachen haben nichts zu lachen“ gehört zu den Lieblingsbüchern der zweiten Klassen. So war es ein großer Wunsch aller Schüler:innen, einmal dem Autor des Buches, Franz Sales Sklenitzka, persönlich zu begegnen.
In Kooperation mit dem Golfclub Achensee trainieren die Schüler:innen der 1. Klassen seit April fleißig jeweils zwei Stunden pro Woche am Golfplatz in Pertisau. Unter professioneller Anleitung lernen die Kinder die Basics dieser Sportart und können bis Schulende sogar die Platzreife erlangen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den GC...
Um jungen Leuten Wirtschaft näher zu bringen, Ideen zu sammeln, sie konkret umzusetzen und Einsatz zu zeigen, veranstaltete die Mittelschule Achensee bei bestem Wetter einen Markttag am Achensee.
Am 3. Mai besuchte im Zusammenhang mit unserem Diversitätsschwerpunkt Marianne Hengl unsere Schule. Durch die Verbindungen unserer Religionslehrerin war dieses besondere Ereignis möglich. Frau Hengl erzählte den Jugendlichen aus ihrem Leben und ihrem Alltag.
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchte der vielseitige Autor Wolfgang Nöckler die Klasse 3b. Mit viel Feingefühl, tollen Schreibimpulsen, musikalischen Darbietungen und unterhaltsamen Vorlesungen gelang es ihm, in einem dreistündigen Workshop die Schüler und Schülerinnen zum Verfassen eigener kreativer Texte zu motivieren.
Am 23.April 2024 wurde den Schüler:innen der 4.Klassen ein Workshop der ganz besonderen Art angeboten. In zwei Schulstunden tauchten sie in die Welt des Poetry Slam ein, erhielten wertvolle Tipps zum Schreiben und Präsentieren.
m 9.4.2024 fand im Kletterzentrum Imst der Tiroler Schulbouldercup statt. 160 Schüler:innen in 41 Teams aus 13 Schulen kämpften in 4 anspruchsvollen Bouldern um die Medaillen. Heuer erstmals am Start auch 3 Teams der Mittelschule Achensee, die im neu geschaffenen Boulderraum der MS Achensee seit November fleißig trainieren konnten.
Am Freitag, 5.4.2024, machten sich um 19 Uhr zehn Schüler:innen der „Literaturwerkstatt MS Achensee“ mit ihrer Lehrerin auf in Richtung Uderns zum Steudltenn. Dort wurde von mehr als 40 jugendlichen Schauspieler:innen das Theaterprojekt „Prinzessinnen“ zur Aufführung gebracht
Kurz vor den Osterferien besuchte die 2c Klasse im Rahmen des Projekts Wirtschaftsbildung (Der Schulpilot Wirtschaftsbildung ist eine Initiative der Stiftung für Wirtschaftsbildung) die BHAK/BHAS Schwaz.